Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Synonyme: Granuloma-anulare-artige Veränderungen nach Sonnenexposition, Miescher-Granulom des Gesichtes, anuläre Necrobiosis lipoidica des Gesichtes oder Kopfes, Aktinisches Granulom
Definition
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
- Das anuläre elastolytische Riesenzellgranulom ist eine seltene granulomatöse Hauterkrankung unklarer Genese, die der Necrobiosis lipodica nahe steht.
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Ätiologie
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
- Die Ätiologie des anulären elastolytischen Riesenzellgranuloms ist noch unbekannt.
- Wahrscheinlich ist die Ursache für die Manifestation des anulären elastolytischen Riesenzellgranuloms identisch mit der des aktinischen Granuloms.
- Durch starke Lichteinflüsse soll elastotisches Material zerstört und phagozytiert werden.
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Epidemiologie zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Epidemiologie
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
- Das anuläre elastolytische Riesenzellgranulom wird im mittleren Lebensalter, meist nach der 3. oder 4. Dekade, manifest.
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Differentialdiagnosen zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Differentialdiagnosen
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Anamnese zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Anamnese
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Bei dem anulären elastolytischen Riesenzellgranulom sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Inspektion
- Histologie
- Lokalisation?
- starke Lichteinflüsse?
- anuläre Herde?
- Größe der Herde?
- erythematöser Rand?
- zentrale Atrophie und Abblassung?
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Diagnostik zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Diagnostik
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Zur diagnostischen Abklärung des anulären elastolytischen Riesenzellgranuloms sind relevant:
- Anamnese
- Klinisches Bild
- Histopathologie:
- in der oberen Dermis finden sich Makrophagen und mehrkernige Riesenzellen
- in den Riesenzellen kann elastotisches Material nachgewiesen werden
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Klinik zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Klinik
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Das anuläre elastolytische Riesenzellgranulom charakterisiert sich durch folgende Merkmale:
- Lokalisation: licht-exponierte Areale; vor allem Kopf oder Hals, sehr selten auch generalisiert
- 0,3 bis 0,5 cm große anuläre Herde mit erhabenem, erythematösem Rand sowie zentraler Atrophie und Abblassung
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Therapie zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Therapie
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Die therapeutischen Möglichkeiten bei anulärem elastolytischem Riesenzellgranulom umfassen folgendes:
- zunächst topische Glukokortikoide als Creme, bei Erfolglosigkeit intraläsionale Glukokortikoidinfiltration mit Triamcinoloacetonidkristallsuspension
- bei ausgeprägtem Leidensdruck Therapieversuch mit Chloroquin
- alternativ Dapson oder Clofazimin
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Komplikationen zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Komplikationen
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Zu den Komplikationen des anulären elastolytischen Riesenzellgranuloms liegt derzeit keine weitere Information vor.
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Zusatzhinweise zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Zusatzhinweise
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Zu dem anulären elastolytischen Riesenzellgranulom liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom Literaturquellen zu:
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Literaturquellen
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
- O. Braun-Falco, G. Plewig, H.H. Wolff - Dermatologie und Venerologie - Springer Verlag
- P. Altmeyer - Dermatologische Differenzialdiagnose: Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer Verlag
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Anuläres elastolytisches Riesenzellgranulom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen