Anthrax
Synonyme: Pustula maligna, Milzbrand, Bacillus anthracis Infektion
Definition
Anthrax
Antrax ist eine durch Bacillus anthracis verursachte Infektionskrankheit.
Anthrax
Ätiologie
Anthrax
- Milzbrand oder Anthrax wird durch Bacillus anthracis, ein grampositives Bakterium, verursacht.
- Durch den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Produkten (Fleisch, Fell, Leder) kann Anthrax auf den Menschen übertragen werden.
Anthrax Epidemiologie zu:
Anthrax
Epidemiologie
Anthrax
- Gefährdet für den Milzbrand sind Tierärzte, Bauern etc., die Kontakt zu Rindern und Schafen haben.
Anthrax Differentialdiagnosen zu:
Anthrax
Anamnese
Anthrax
Bei Anthrax sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Seit wann?
- Fieber? wie hoch? was dagegen getan?
- Kontakt zu Paarhufern?
- Kontakt mit Fleisch?
- Beruf und Freizeitverhalten?
- Infektionsquelle bekannt?
- Erkrankungen?
- Medikamenteneinnahme?
Anthrax Diagnostik zu:
Anthrax
Diagnostik
Anthrax
Zur diagnostischen Abklärung des Anthrax sind relevant:
- Ausführliche Anamnese
- Labor: Nachweis grampos. Stäbchen aus Bläschenflüssigkeit
Anthrax Klinik zu:
Anthrax
Klinik
Anthrax
Abhängig vom Ort der Erregeraufnahme unterscheidet man:
- Hautmilzbrand:
- Inkubationszeit 3-8 Tage
- Leichtes Fieber
- Auftreten von Pustula maligna
- Eintrittspforte hellroter Fleck
- Innerhalb von 2 Tagen Umwandlung in schlaffe Blase
- Dann Eintrocknung und Entstehnung von schwärzlichem Schorf
- Lamphangitis und Lymphadenitis
2. Lungenmilzbrand:
- Bei Sporeninhalation
- Biphasischer Verlauf
- Respiratorische Symptome
- Mit septischem Verlauf
3. Darmmilzbrand:
- Sporenaufnahme durch Nahrung (Milch, Fleisch)
- Septische, tödlich endener Verlauf möglich
Anthrax Therapie zu:
Anthrax
Therapie
Anthrax
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Anthrax umfassen folgendes:
Isolation
Hautmilzbrand:
- Ciprofloxacin 2 x 500 mg/d oral
- Später 4 x 500.000 IE für 7 d
Lungen-, Darm-, systemischer Hautmilzbrand:
- Ciprofloxacin 2 x 400 mg/d i.v.
- Später Ciprofloxacin 2 x 500 mg/d p.o.
Anthrax Komplikationen zu:
Anthrax
Komplikationen
Anthrax
Bei Anthrax kommen folgende Komplikationen vor:
- Milzbrandödem
- Septischer, tödlicher Verlauf
Anthrax Zusatzhinweise zu:
Anthrax
Zusatzhinweise
Anthrax
- Milzbrand ist beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit nach §6 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes.
- Empfehlungen RKI beachten!
Anthrax Literaturquellen zu:
Anthrax
Literaturquellen
Anthrax
- Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M (2005) – Dermatologie und Venerologie – Springer, Heidelberg
- Ruß A - Arzneimittel-Pocket 2008 - Börm Bruckmeier, Grünwald
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Anthrax
Assoziierte Krankheitsbilder zu Anthrax
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen