Anosmie
Synonyme: Riechstörung
Definition
Anosmie
Die Anosmie ist eine medikamentös bedingte Funktionsstörungen des N. olfactorius (I.) mit einhergehender Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmacksempfindens.
Anosmie
Ätiologie
Anosmie
Ursachen der Anosmie sind:
- N. olfactorius: Clofibrat, Ampicillin, Ethambutol, Streptomycin,Tetrazykline, Methotrexat, Azathioprin, Vincristin, Allopurinol, Levamisol, Thiourazil, Etacrynsäure, Baclofen, Levodopa, Carbamazepin, Phenytoin, Lithium
- Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion (ältere Patienten!) besonders gefährdet
- Komedikation kann Metabolismus und Plasmaeiweißbindung beeinflussen
Anosmie Epidemiologie zu:
Anosmie
Epidemiologie
Anosmie
Zur Anosmie sind keine genauen epidemiologischen Angaben verfügbar.
- stärkere Schäden in höherem Lebensalter und bei Niereninsuffizienz
Anosmie Differentialdiagnosen zu:
Anosmie
Anamnese
Anosmie
Bei der Anosmiesind folgende Informationen von Bedeutung:
- Beginn, Verlauf und Ausprägung der Symptomatik?
- Riech-/Geschmacksstörungen?
- weitere neurologische Symptome?
- vorausgeganger Infekt?
- ausführliche Medikamentanamnese (eingenommene Substanzen, Dosierung, Einnahmeintervall)
- bekannte Vorerkrankungen (relevante Nieren-/Lebererkrankungen, Darmerkrankungen, neurologische Vorerkrankungen)?
Anosmie Diagnostik zu:
Anosmie
Diagnostik
Anosmie
Zur diagnostischen Abklärung der Anosmie sind relevant:
- neurologische Untersuchung: gründliche Hirnnervenuntersuchung: Geschmacks-/Geruchstestung, Hörprüfung, Weber-Rinne-Versuch, Stand- und Gangtests, Perimetrie, Funduskopie, Okulomotorik, Pupillomotorik, Farbsehprüfung, Audiometrie, mimische Muskulatur
- bildgebende Verfahren: cCT/cMRT bei V.a. zentralen Prozess bzw. symptomatische Hirnnervenläsionen/Frontalhirnprozess nahe des Bulbus olfactorius
- Labor: Retentionsparameter (Harnstoff, Elektrolyte, Kreatinin), Leberparameter (Transaminasen, Cholestasewerte, Quick, Albumin, Bilirubin) Blutbild, evtl. Medikamentenspiegel, Toxikologie aus Blut und Urin
Anosmie Klinik zu:
Anosmie
Klinik
Anosmie
Die Anosmie kann eine oder mehrere der folgende Symptome zeigen:
- N. olfactorius:
- Anosmie
- Geschmacksverlust beim Essen
Anosmie Therapie zu:
Anosmie
Therapie
Anosmie
Die therapeutischen Möglichkeiten der Anosmie umfassen folgendes:
- keine kausale Therapie verfügbar
- sofortiges Absetzen bei beginnender Symptomatik
- meist gut reversibel
Anosmie Komplikationen zu:
Anosmie
Komplikationen
Anosmie
Zu den Komplikationen der Anosmie liegen der Zeit keine Informationen vor.
Anosmie Zusatzhinweise zu:
Anosmie
Zusatzhinweise
Anosmie
- DD der Anosmie: beginnendes Parkinson-Syndrom, Grippeanosmie
- Anosmie und Ageusie meist reversibel
Anosmie Literaturquellen zu:
Anosmie
Literaturquellen
Anosmie
1. Poeck K, Hacke W (2006) – Neurologie, 12. aktualisierte und erweiterte Auflage – Springer Medizin Verlag, Heidelberg
2. Gleixner C, Müller M, Wirth S (2007) - Neurologie und Psychatrie - Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Anosmie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Anosmie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen