Angeborener Sichelfuss
Synonyme: Pes adductus congenitus
Definition
Angeborener Sichelfuss
Den angeborenen Sichelfuss zeichnen folgende Details aus:
- Pes adductus
- Pes metatarsus varus
- gekennzeichnet durch Adduktion des Vorfußes gegenüber dem Rückfuß bei normalem oder eher leicht valgisiertem Fersenstand
- oft doppelseitig
- gelegentlich kombiniert mit Klumpfuß der Gegenseite
Angeborener Sichelfuss
Ätiologie
Angeborener Sichelfuss
Zu den Ursachen des angeborenen Sichelfusses liegen folgende Informationen vor:
- kongenitale Deformität unklarer Genese
- Restdeformität nach Klumpfußbehandlung
Angeborener Sichelfuss Epidemiologie zu:
Angeborener Sichelfuss
Epidemiologie
Angeborener Sichelfuss
Vom angeborenen Sichelfuss ist vermehrt das männliches Geschlecht betroffen.
Angeborener Sichelfuss Differentialdiagnosen zu:
Angeborener Sichelfuss
Differentialdiagnosen
Angeborener Sichelfuss
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Angeborener Sichelfuss Anamnese zu:
Angeborener Sichelfuss
Anamnese
Angeborener Sichelfuss
Die Anamnese wird momentan überarbeitet und steht in Kürze zur Verfügung.
Angeborener Sichelfuss Diagnostik zu:
Angeborener Sichelfuss
Diagnostik
Angeborener Sichelfuss
Zur diagnostischen Abklärung des angeborenen Sichelfusses sind relevant:
- körperliche Untersuchung
- Röntgen
Angeborener Sichelfuss Klinik zu:
Angeborener Sichelfuss
Klinik
Angeborener Sichelfuss
Zur Symptomatik des angeborenen Sichelfusses gehören:
- bei genuinem Sichelfuß: normale bis leichte Fersenknickstellung (Valgusstellung)
- bei Klumpfußresiduen: Varusferse
- Einwärtsstellung der Fußspitze
- Großzehe medial abgespreizt
- Schmerzen
- Probleme mit Schuhen
Angeborener Sichelfuss Therapie zu:
Angeborener Sichelfuss
Therapie
Angeborener Sichelfuss
Die therapeutischen Möglichkeiten des angeborenen Sichelfusses sind:
- oft spontane Korrektur ohne Behandlung
- redressierbare Gipsverbände (angeborener Klumpfuß)
- später Schienen, Dreipunkteinlagen
- ggf operative Korrektur
- nach Skelettreifung und bei Erwachsenen Osteotomie an Basen der Mittelfußknochen
Angeborener Sichelfuss Komplikationen zu:
Angeborener Sichelfuss
Komplikationen
Angeborener Sichelfuss
Es liegen zur Zeit keine Informationen zu möglichen Komplikationen des angeborenen Sichelfusses vor.
Angeborener Sichelfuss Zusatzhinweise zu:
Angeborener Sichelfuss
Zusatzhinweise
Angeborener Sichelfuss
Es liegen zur Zeit keine Zusatzhinweise zum angeborenen Sichelfuss vor.
Angeborener Sichelfuss Literaturquellen zu:
Angeborener Sichelfuss
Literaturquellen
Angeborener Sichelfuss
- Helmut Rössler, Wolfgang Rüther - Orthopädie und Unfallchirurgie - Elsevier, Urban & Fischer
- Peter Matzen - Kinderorthopädie - Elsevier, Urban & Fischer
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Angeborener Sichelfuss
Assoziierte Krankheitsbilder zu Angeborener Sichelfuss
- Erwachsenenplattfuss
- Adoleszentenplattfuss
- Angeborener Hackenfuss
- Angeborener Plattfuss
- Angeborener, sog. muskulärer Klumpfuss
- Erworbener Hackenfuss
- Erworbener kindlicher Knick- und Plattfuss
- Erworbener Klumpfuss
- Hammerzehenplattfuss
- Hohlfuss
- Lähmungen der Füße
- Rückfußveränderungen
- Schwer deformierter Knick-Platt-Fuss
- Spreizfuss
- Vorfussveränderungen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen