Angeborener Plattfuss
Synonyme: Talus verticalis, Tintenlöscherfuß, Schaukelfuß
Definition
Angeborener Plattfuss
Der angeborene Plattfuss ist eine Fußdeformität mit Abflachung des Fußlängsgewölbes.
Angeborener Plattfuss
Ätiologie
Angeborener Plattfuss
Die Ursache des angeborenen Plattfusses ist nicht bekannt.
- familiäre Häufung
- Häufung bei Spina bifida und Arhtrogrypose
- meist einseitig
- oft andere Fehlbildungen (Fußdeformitäten am anderen Fuß, Hüftluxation)
Angeborener Plattfuss Epidemiologie zu:
Angeborener Plattfuss
Epidemiologie
Angeborener Plattfuss
Es liegen keine epidemiologischen Daten zum angeborenen Plattfuss vor.
Angeborener Plattfuss Differentialdiagnosen zu:
Angeborener Plattfuss
Differentialdiagnosen
Angeborener Plattfuss
Angeborener Plattfuss Anamnese zu:
Angeborener Plattfuss
Anamnese
Angeborener Plattfuss
Die Anamnese wird momentan überarbeitet und steht in Kürze zur Verfügung.
Angeborener Plattfuss Diagnostik zu:
Angeborener Plattfuss
Diagnostik
Angeborener Plattfuss
Zur diagnostischen Abklärung des angeborenen Plattfusses sind relevant:
- klinisches Bild
- Röntgen: Talus steht zu steil , Os naviculare nach dorsal auf den Taluskopf verschoben, Talonavikulargelenk in Subluxation oder voller Luxation
Angeborener Plattfuss Klinik zu:
Angeborener Plattfuss
Klinik
Angeborener Plattfuss
Zur Symptomatik des angeborenen Plattfusses gehören:
- Längsgewölbe nach plantar gewölbt (Fußsohle konvex)
- Calcaneus steht hoch
- Valgusstellung des Fußes
- durch unphysiologische Belastung: Druckulzera
Angeborener Plattfuss Therapie zu:
Angeborener Plattfuss
Therapie
Angeborener Plattfuss
Therapeutische Maßnahmene des angeborenen Plattfusses sind:
- sofort nach Geburt: Redression manuell und mittels Gipsverband (mehrere Wochen)
- danach: operative Beseitigung der (Sub-)Luxation im Talonaviculargelenk sowie Verlängerung der Achillessehne
- Verlagerung des M. tibialis anterior nach hinten und M. tibialis posterior nach vorne zur Stützung des Fußlängsgewölbes
- Nachbehandlung mittels Gipsverbänden und Einlagen
- nach Abschluss des Wachstums: T-Arthrodese umResiduen zu beheben
Angeborener Plattfuss Komplikationen zu:
Angeborener Plattfuss
Komplikationen
Angeborener Plattfuss
Es gibt folgende mögliche Komplikationen des angeborenen Plattfusses:
- Druckulzera
- Einschränkung der Gehfähigkeit
Angeborener Plattfuss Zusatzhinweise zu:
Angeborener Plattfuss
Zusatzhinweise
Angeborener Plattfuss
Der angeborenen Plattfuss hat eine hohe Rezidivgefahr!
Angeborener Plattfuss Literaturquellen zu:
Angeborener Plattfuss
Literaturquellen
Angeborener Plattfuss
- [Wülker N (2005) - Orthopädie und Unfallchirurgie - Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Rössler H, Rüther W (2007) - Orthopädie und Unfallchirurgie - Elsevier, München, 19. Auflage
- Niethard, Pfeil (2005) - Orthopädie - Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 5. Auflage
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Angeborener Plattfuss
Assoziierte Krankheitsbilder zu Angeborener Plattfuss
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen