Analfistel und periproktitischer Abszess
Definition
Analfistel und periproktitischer Abszess
Die Analfistel und der periproktitische Abszess stellen die Komplikationen einer Proktodäaldrüsenentzündung dar.
Analfistel und periproktitischer Abszess
Ätiologie
Analfistel und periproktitischer Abszess
Mögliche Ursachen für Entstehung einer Analfistel oder eines periproktitischen Abszesses sind:
- Kryptitis (Proktodäaldrüsenentzündung)
- M. Crohn
- Colitis ulcerosa
Analfistel und periproktitischer Abszess Epidemiologie zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Epidemiologie
Analfistel und periproktitischer Abszess
- Die Analfistel und der periproktitische Abszess sind häufig vorkommende Krankheitsbilder.
Analfistel und periproktitischer Abszess Differentialdiagnosen zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Differentialdiagnosen
Analfistel und periproktitischer Abszess
- Analfissur
- Analekzem
- Akute Analvenenthrombose
- Analfissur
- Papillitis und Analfibrom
- Analabszess
- Analkanalkarzinom
- Analfissur
- Analprolaps
- Analabszess
Analfistel und periproktitischer Abszess Anamnese zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Anamnese
Analfistel und periproktitischer Abszess
Bei der Analfistel und dem periproktitischen Abszess sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Schmerzen beim Stuhlgang?
- Schmerzen beim Sitzen?
Analfistel und periproktitischer Abszess Diagnostik zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Diagnostik
Analfistel und periproktitischer Abszess
Zur diagnostischen Abklärung der Analfistel bzw. des periproktitischen Abszesses sind relevant:
- Anamnese
- Inspektion (Fistelporus?)
- Proktoskopie
Analfistel und periproktitischer Abszess Klinik zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Klinik
Analfistel und periproktitischer Abszess
Wichtige klinische Befunde bei der Analfistel und dem periproktitischen Abszess sind:
- Schmerzen beim Stuhlgang?
- Schmerzen beim Sitzen?
Analfistel und periproktitischer Abszess Therapie zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Therapie
Analfistel und periproktitischer Abszess
Die therapeutischen Möglichkeiten bei Analfistel und periproktitischem Abszess umfassen folgendes:
- ev. Fadendrainage (Seidenfaden) bei extra und suprasphinktärem Verlauf
- meist operative Exzision erforderlich bei trans und intrasphinktärem Verlauf
Analfistel und periproktitischer Abszess Komplikationen zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Komplikationen
Analfistel und periproktitischer Abszess
Typische klinische Komplikation bei einer Analfistel bzw. eines periproktitischen Abszesses ist:
- Progress der Inflammation mit fortschreitender Fistelbildung
Analfistel und periproktitischer Abszess Zusatzhinweise zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Zusatzhinweise
Analfistel und periproktitischer Abszess
Zu der Analfistel und dem periproktitischen Abszess liegen derzeit keine weitere Zusatzhinweise vor.
Analfistel und periproktitischer Abszess Literaturquellen zu:
Analfistel und periproktitischer Abszess
Literaturquellen
Analfistel und periproktitischer Abszess
- Karow T, Lang R (2009) - Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie - Karow, Pulheim
- Moll I (2005) - Dermatologie - Thieme Verlag, Stuttgart/New-York
alle Angaben ohne Gewähr
- (2007) Petres, Rompel - Operative Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Springer
- (2009) Rassner G - Dermatologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2009) Fritsch P - Dermatologie und Venerologie für das Studium - Springer
- (2007) Altmeyer P - Dermatologische Differenzialdiagnose, Der Weg zur klinischen Diagnose - Springer
- (2005) Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M - Dermatologie und Venerologie - Springer, Heidelberg
- (2003) Jung E, Moll I - Dermatologie - Thieme, Duale Reihe
Analfistel und periproktitischer Abszess
Assoziierte Krankheitsbilder zu Analfistel und periproktitischer Abszess
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen