Amöbiasis
Synonyme: Amöbenruhr, Amöbenabszess, Amoebiasis
Definition
Amöbiasis
Die Amöbiasis ist eine durch die humanpathogene invasive Amöbe Entamoeba histolytica hervorgerufene Infektion.
Amöbiasis
Ätiologie
Amöbiasis
Zur Ätiologie der Amöbiasis:
- Übertragung: fäkal-oral durch Schmierinfektion
- Erwerb der Erreger der Amöbiasis erfolgt durch kontaminiertes Trinkwasser oder Lebensmittel
Amöbiasis Epidemiologie zu:
Amöbiasis
Epidemiologie
Amöbiasis
Folgende epidemiologischen Daten zu Amöbiasis sind wichtig:
- weltweit verbreitet
- besonders häufig in warmen Regionen und bei schlechten hygienischen Bedingungen vor
- schwerer Krankheitsverlauf bei Neugeborenen und Kleinkindern
- ca. 500 Mio Infizierte, davon 450 Mio asymptomatische Ausscheider von Entamoeba dispar
- Invasiv werden ca. 10 % der E. histolytica-Infektion
- jährliche letale Verläufe: 50000-100000
Amöbiasis Differentialdiagnosen zu:
Amöbiasis
Differentialdiagnosen
Amöbiasis
- Kolonkarzinom
- Yersiniose
- Shigellose, Infektion durch Shigellen, Shigellen-Gastroenteritis
- Campylobacter-Enterokolitis
- Salmonellen-Gastroenteritis
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
Amöbiasis Anamnese zu:
Amöbiasis
Anamnese
Amöbiasis
Bei der Anamneseerhebung von Amöbiasis-Patienten ist folgendes zu beachten:
- blutigschleimige Durchfälle?
- Fieber?
- Nachtschweiss?
- Gewichtsverlust?
- Appetit?
- Übelkeit/Erbrechen?
Amöbiasis Diagnostik zu:
Amöbiasis
Diagnostik
Amöbiasis
Zur diagnostischen Abklärung der Amöbiasis sind relevant:
- Mikroskopischer Nachweis: Entamoeba-histolytica-ähnliche Protozoen oder Protozoenzysten im Stuhl
- Bei invasiven E.-histolytica-ssp.-Infektion:Nachweis erythrophager Magnaformen,PCR
- Serologie: Nachweis durch ELISA
- Spezifischer Zymodem-Nachweis (Entamoeba-Arten):im Stuhlim Aspirat
- spezifische Antikörper gegen E. histolytica
- bei Amöbenleberabszess: neutrophile Leukozytose, erhöhte Entzündungsparameter (BSG, CRP), evtl. Erhöhung cholestasespezifischer Enzyme, Billirubin
-> Diagnostik durch Sonographie, im Frühstadium - Sonographie: echoarmer bis echofreier Herd mit interner Fluktuation und dorsaler Schallverstärkung, meist zwerchfellnah im rechten Oberlappen
Amöbiasis Klinik zu:
Amöbiasis
Klinik
Amöbiasis
Das klinische Bild der Amöbiasis zeigt sich folgendermaßen:
- asymptomatisch:
-> Träger vom Zysten und Thropozoiten - Amöbenkolitis: afebrile blutig-schleimige Diarrhö, manchmal Fieber, Kolonpolypen bei chronischer Erkrankung
Amöbiasis Therapie zu:
Amöbiasis
Therapie
Amöbiasis
Das therapeutische Vorgehen bei der Amöbiasis:
- asymptomatische Verläufe: Paromomycin 25 - 100 mg/kg/d aufgeteilt in 3 Einzeldosen max. 3 mal 750 mg/d 6-10 Tage
- invasiver Amöbiasis: Metronidazol p.o. 30 mg/kg für 7-10 Tage, unter dem 6. Lebensjahr Tinidazol 20-30mg/kg KG für 5 Tage
- bei Leberabszessen: zusätzlich Chloroquin 10mg / kg KG über 14-21 Tage, max 300mg / Tag,
Drainagen oder Punktionen nicht nötig - parenterale Gabe bei starken Diarrhöen oder Non-Compliance
! Kontrolle des Therapieerfolges im Stuhl nach 6 Wochen !
Amöbiasis Komplikationen zu:
Amöbiasis
Komplikationen
Amöbiasis
Komplikationen bei der Amöbiasis:
- Azidose
- Dehydradation
- Perforationen ins Abdomen ( besonders im Rektum) oder Pleura bei Leberabszessen, hepatobronchiale Fisteln
- toxisches Megacolon
- evtl. hämatogene Streuung in Leber, Niere, Gehrin
- selten submuköses granulomatöses Amöbom
Amöbiasis Zusatzhinweise zu:
Amöbiasis
Zusatzhinweise
Amöbiasis
Folgende Zusatzhinweise der Amöbiasis sind zu beachten:
Prophylaxe:
- trinken von abgekochtem, filtriertem Wasser
- Waschen von Lebensmitteln
- ausreichende Erhitzung von Fleisch und Fisch
- ! Kühlung zerstört Zysten nicht !
Amöbiasis Literaturquellen zu:
Amöbiasis
Literaturquellen
Amöbiasis
- (2009) C. Speer, M. Gahr - Pädiatrie - Springer
- (2007) Michael J Lentze K Heyne - Pädiatrie: Grundlagen und Praxis - Springer
- (2007) Mayatepek E. - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- (2007) Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß - Arzneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- (2006) Friedrich Carl Sitzmann - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- (2008) Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Amöbiasis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Amöbiasis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen