Ameloblastom
Synonyme: Adamantinom
Definition
Ameloblastom
Beim Ameloblastom handelt es sich um einen odontogener epithelialen Tumor, ausgehend von der Zahnleiste, vom Schmelzorgan oder von Resten des Malassez-Epithels, mit infiltrativ-aggressiven Wachstum und hoher Rezidivneigung bei nicht radikalem Vorgehen
histologische Unterscheidung in 3 Wachstumstypen:
- follikulärer Typ
- plexiformer Typ
- unizystischer Typ
Ameloblastom
Ätiologie
Ameloblastom
Das Ameloblastom ist ausgehend von der Zahnleiste, vom Schmelzorgan oder von Resten des Malassez-Epithel
Ameloblastom Epidemiologie zu:
Ameloblastom
Epidemiologie
Ameloblastom
Beim Ameloblastom ist epidemiologisch wichtig:
- häufigster odontogener Tumor mit 18%
- Männer & Frauen gleich betroffen
- überwiegend in der 3. & 4. Lebensdekade, selten unter dem 18. Lebensjahr
- überwiegend im UK, Prämolaren/Molaren-Bereich
Ameloblastom Differentialdiagnosen zu:
Ameloblastom
Differentialdiagnosen
Ameloblastom
Ameloblastom Anamnese zu:
Ameloblastom
Anamnese
Ameloblastom
Beim Ameloblastom sind folgende Hinweise wichtig:
- Schwellung?
- Nasenbluten?
- nasale Atemprobleme?
- Alter?
Ameloblastom Diagnostik zu:
Ameloblastom
Diagnostik
Ameloblastom
Zur diagnostischen Abklärung des Ameloblastoms sind relevant:
- Orthopantomogramm (scharf begrenzte Osteolysezonen)
- Kernspintomographie
- histologische Untersuchung
Ameloblastom Klinik zu:
Ameloblastom
Klinik
Ameloblastom
Beim Ameloblastom können folgende Symptome vorkommen:
- Schwellung
- gelegentliche Veränderung der Zahnstellung
- Nasenatemwegsverlegung und Nasenbluten (Lokalisation im OK)
Ameloblastom Therapie zu:
Ameloblastom
Therapie
Ameloblastom
Therapeutische Möglichkeiten des Ameloblastoms sind:
- radikale Resektion mit 0,5cm Sicherheitsabstand
- evtl. primäre Rekonstruktion
Ameloblastom Komplikationen zu:
Ameloblastom
Komplikationen
Ameloblastom
Es sind keine Hinweise für Komplikationen des Ameloblastoms bekannt.
Ameloblastom Zusatzhinweise zu:
Ameloblastom
Zusatzhinweise
Ameloblastom
Mögliche Komplikationen des Ameloblastoms sind:
- gelegentlich kann das Ameloblastom auch innerhalb einer Zyste entstehen
- in extrem seltenen Fällen konnten Metastasen beobachtet werden
Ameloblastom Literaturquellen zu:
Ameloblastom
Literaturquellen
Ameloblastom
- Schwenzer, Ehrenfeld - Spezielle Chirurgie, Bd. 2 (3. Auflage) - Thieme
- Bruch - Chirurgie (6. Auflage) - Urban & Fischer Verlag
- Probst, Grevers - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (3. Auflage) - Thieme
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Ameloblastom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ameloblastom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen