Ameloblastom
Synonyme: Adamantinom
Definition
Ameloblastom
Ein Ameloblastom ist ein odontogener epithelialer Tumor, ausgehend von der Zahnleiste, vom Schmelzorgan oder von Resten des Malassez-Epithels, mit infiltrativ-aggressiven Wachstum und hoher Rezidivneigung bei nicht radikalem Vorgehen
histologische Unterscheidung in 3 Wachstumstypen:
- follikulärer Typ
- plexiformer Typ
- unizystischer Typ
Ameloblastom
Ätiologie
Ameloblastom
Ursachen des Ameloblastoms:
- ausgehend von der Zahnleiste, vom Schmelzorgan oder von Resten des Malassez-Epithels
Ameloblastom Epidemiologie zu:
Ameloblastom
Epidemiologie
Ameloblastom
Inzidenz und Prävalenz des Ameloblastoms:
- häufigster odontogener Tumor mit 18%
- Männer & Frauen gleich betroffen
- überwiegend in der 3. & 4. Lebensdekade, selten unter dem 18. Lebensjahr
- überwiegend im UK, Prämolaren/Molaren-Bereich
Ameloblastom Differentialdiagnosen zu:
Ameloblastom
Differentialdiagnosen
Ameloblastom
Ameloblastom Anamnese zu:
Ameloblastom
Anamnese
Ameloblastom
Wichtige Fragen zur Befunderhebung des Ameloblastoms:
- Schwellung?
- Nasenbluten?
- nasale Atemprobleme?
- Alter?
Ameloblastom Diagnostik zu:
Ameloblastom
Diagnostik
Ameloblastom
Diagnostische Möglichkeiten des Ameloblastoms:
- Orthopantomogramm (scharf begrenzte Osteolysezonen)
- Kernspintomographie
- histologische Untersuchung
Ameloblastom Klinik zu:
Ameloblastom
Klinik
Ameloblastom
Symptome bei Auftreten eines Ameloblastoms:
- Schwellung
- gelegentliche Veränderung der Zahnstellung
- Nasenatemwegsverlegung und Nasenbluten (Lokalisation im OK)
Ameloblastom Therapie zu:
Ameloblastom
Therapie
Ameloblastom
Therapeutische Möglichkeiten bei einem Ameloblastom sind:
- radikale Resektion mit 0,5cm Sicherheitsabstand
- evtl. primäre Rekonstruktion
Ameloblastom Komplikationen zu:
Ameloblastom
Komplikationen
Ameloblastom
Es liegen zur Zeit keine Informationen zu Komplikationen des Ameloblastoms vor.
Ameloblastom Zusatzhinweise zu:
Ameloblastom
Zusatzhinweise
Ameloblastom
Als Zusatzhinweise zum Ameloblastom sind zu beachten:
- gelegentlich kann das Ameloblastom auch innerhalb einer Zyste entstehen
- in extrem seltenen Fällen konnten Metastasen beobachtet werden
Ameloblastom Literaturquellen zu:
Ameloblastom
Literaturquellen
Ameloblastom
- Schwenzer, Ehrenfeld - Spezielle Chirurgie, Bd. 2 (3. Auflage) - Thieme
- Bruch - Chirurgie (6. Auflage) - Urban & Fischer Verlag
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Ameloblastom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ameloblastom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen