Ameloblastisches Fibrom
Definition
Ameloblastisches Fibrom
Das ameloblastische Fibrom ist ein gemischter gutartiger odontogener Tumor, der zumeist im Prämolarenbereich des Unterkiefers auftritt.
Ameloblastisches Fibrom
Ätiologie
Ameloblastisches Fibrom
- Ameloblastisches Fibrom steht häufig in Zusammenhang mit einem retinierten oder noch nicht durchgebrochenen Zahn
Ameloblastisches Fibrom Epidemiologie zu:
Ameloblastisches Fibrom
Epidemiologie
Ameloblastisches Fibrom
- Auftreten des ameloblastischen Fibroms meist vor dem 18. Lebensjahr, im Gegensatz zum Ameloblastom!
- selten, macht 2,5% der ondontogenen Tumoren aus
Ameloblastisches Fibrom Differentialdiagnosen zu:
Ameloblastisches Fibrom
Differentialdiagnosen
Ameloblastisches Fibrom
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Ameloblastisches Fibrom Anamnese zu:
Ameloblastisches Fibrom
Anamnese
Ameloblastisches Fibrom
- Schwellung?
- Lokalisation der Schwellung?
- Alter?
- Verdrängungen von Zähnen?
- Schmerzen?
Ameloblastisches Fibrom Diagnostik zu:
Ameloblastisches Fibrom
Diagnostik
Ameloblastisches Fibrom
- makroskopisch: Der Tumor ist weich und gelatineartig
- mikroskopisch: Stränge und Inseln epithelialer Zellen, die meist nur zweireihig auftreten; periphere Zellen typischerweise palisadenartig und liegen im lockeren Bindegewebe, das zahlreiche Mukopolysaccharide enthält (ähnelt normaler Zahnpulpa)-->zelluläre Reaktion des Stroma wird als induktiver Effekt des odontogenen Epithels angesehen
- Bildgebende Diagnostik (PSA): Scharf begrenzte unilokuläre Osteolysen mit Randsaum (Verwechslung mit Zysten); Zahnwurzelresorptionen; Target-Phänomen
- CT: Exakte Bestimmung von Ausdehnung und Beziehung zu den Nachbarstrukturen. Nachweis der expandierten und verdünnten Kortikalis
Ameloblastisches Fibrom Klinik zu:
Ameloblastisches Fibrom
Klinik
Ameloblastisches Fibrom
- schmerzlose Schwellungen oder Verdrängungen von Zähnen
- der Tumor wächst langsam, jedoch nicht infiltrativ
Ameloblastisches Fibrom Therapie zu:
Ameloblastisches Fibrom
Therapie
Ameloblastisches Fibrom
- Enukleation (Tumorausschälung an der Tumorkapsel)
- Kürettage
- Nachsorge> 10 Jahre, Gefahr der Bildung eines ameloblast. Fibrosarkoms (Rezidivrate 20%)
Ameloblastisches Fibrom Komplikationen zu:
Ameloblastisches Fibrom
Komplikationen
Ameloblastisches Fibrom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Ameloblastisches Fibrom Zusatzhinweise zu:
Ameloblastisches Fibrom
Zusatzhinweise
Ameloblastisches Fibrom
Die Informationen für diesen Bereich werden derzeit von unseren med2click-Autoren erstellt.
Ameloblastisches Fibrom Literaturquellen zu:
Ameloblastisches Fibrom
Literaturquellen
Ameloblastisches Fibrom
- Sitzmann F, Benz C -Radiologieatlas der Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, 2-2003, Urban &Fischer
- Schwenzer N, Spezielle Chirurgie Band 2, 3-2002
Ameloblastisches Fibrom
Assoziierte Krankheitsbilder zu Ameloblastisches Fibrom
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen