Alveolarproteinose
Synonyme: pulmonale alveolare Phospholipidproteinose, pulmonale alveolare Proteinose, PAP
Definition
Alveolarproteinose
- bei der Alveolarproteinose handelt es sich um Störungen des Surfactantmetabolismus
Alveolarproteinose
Ätiologie
Alveolarproteinose
Die Ursachen der Alveolarproteinose sind:
- Funktionsstörung der Alveolarmakrophagen
- Interaktionsstörung mit dem Granuloyte-Macrophage Colonie stimulating factor (GM-CSF)
Alveolarproteinose Epidemiologie zu:
Alveolarproteinose
Epidemiologie
Alveolarproteinose
Zur Epidemiologie der Alveolarproteinose liegen zur Zeit keine Daten vor.
Alveolarproteinose Differentialdiagnosen zu:
Alveolarproteinose
Differentialdiagnosen
Alveolarproteinose
Alveolarproteinose Anamnese zu:
Alveolarproteinose
Anamnese
Alveolarproteinose
Bei der Anamneseerhebung der Alveolarproteinose ist zu beachten:
- Husten?
- Anstrengungsdyspnoe?
- respiratorische Insuffizienz?
Alveolarproteinose Diagnostik zu:
Alveolarproteinose
Diagnostik
Alveolarproteinose
Zur diagnostischen Abklärung der Alveolarproteinose sind relevant:
- Röntgen:
- diffuses interstitielles Bild
- kleinknotige Veränderungen
Alveolarproteinose Klinik zu:
Alveolarproteinose
Klinik
Alveolarproteinose
Das klinische Bild der Alveolarproteinose zeigt sich folgendermaßen:
- Anstrengungsdyspnoe
- Husten
- zunehmende respiratorische Insuffizienz
- Gedeihstörung
- Rechtsherzbelastung
Alveolarproteinose Therapie zu:
Alveolarproteinose
Therapie
Alveolarproteinose
Die Behandlung der Alveolarproteinose umfasst folgendes:
- Bronchiallavagen:
- Entfernung vom proteinhaltigen Material
- Lungentransplantation
Alveolarproteinose Komplikationen zu:
Alveolarproteinose
Komplikationen
Alveolarproteinose
- opportunistische Infektionen stellen eine Komplikation der Alveolarproteinose dar
Alveolarproteinose Zusatzhinweise zu:
Alveolarproteinose
Zusatzhinweise
Alveolarproteinose
Es liegen zur Alveolarproteinose keine weiteren Zusatzhinweise vor.
Alveolarproteinose Literaturquellen zu:
Alveolarproteinose
Literaturquellen
Alveolarproteinose
- Mayatepek E. (2007) - Pädiatrie - Elsevier, Urban & Fischer Verlag
- Fuchs, Rothe, Wintergerst, Kieslich, Ruß (2007) - Arneimittel Pädiatrie pocket - Börm Bruckmeier Verlag
- Friedrich Carl Sitzmann (2006) - Duale Reihe - Pädiatrie - Taschenbuch-Georg Thieme Verlag
- Kiess, Merkenschlager, Pfäffle, Siekmeyer (2008) -Therapie in der Kinder und Jugendmedizin- Elsevier, Urban &Fischer Verlag
Alveolarproteinose
Assoziierte Krankheitsbilder zu Alveolarproteinose
- Asthma bronchiale
- Aviäre Influenza
- COPD
- Großzelliges Bronchialkarzinom
- Haemophilus influenzae-lnfektion
- Influenza
- Influenza A - H1N1
- Interstitielle Lungenerkrankungen und Lungenfibrosen durch Asbest
- Kleinzelliges Bronchialkarzinom
- Lungenembolie im Wochenbett
- Lungenembolie in der Schwangerschaft
- Lungenembolien
- Lungenödem
- Mukoviszidose
- Subglottische Laryngitis
- Bronchiektasen
- Medikamentös induzierte Diabetesformen
- Akute Bronchitis
- Akute Laryngitis
- Akute Pharyngitis
- Allergische Reaktion
- Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
- Anaphylaktischer Schock
- Aspiration von Fremdkörpern
- Asthma bronchiale Grad I
- Asthma bronchiale Grad II
- Asthma bronchiale Grad III
- Asthma bronchiale Grad IV
- Bakterielle (typische) Pneumonien
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
- Chronische Bronchitis
- Chronische Bronchitis (Begleiterkrankung bei OP)
- Cor pulmonale (als Begleiterkrankung bei OP)
- Diphtherie
- Epiglottitis
- Exogen allergische AlveoIitis
- Idiopathische Lungenhämosiderose
- Klinik atypische Pneumonien
- lnhalationsschäden
- Lungenfibrose
- Lungentuberkulose
- Nahrungsmittelallergien
- Obstruktive Bronchitis
- Pertussis
- Pneumocystis-jiroveci-Pneumonie
- Pneumonie
- Pneumothorax
- Primäre ziliäre Dysfunktion
- Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale chronicum
- Respiratory Syncytial Virus
- Sarkoidose
- Tuberkulose
- Wegener-Granulomatose
- Dyspnoe
- Fieber
- Fremdkörper der oberen Luftwege
- Husten
- Infertilität und Sterilität durch immunologische Störungen
- Interstitielle Lungenerkrankungen (Vorerkrankung bei Operationen)
- Klinik typische Pneumonien
- Luftnot mit Stridor
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen