Alkoholbedingte Tremorform
Definition
Alkoholbedingte Tremorform
Die alkoholbedingte Tremorform tritt in zeitlichem Zusammenhang mit der Einnahme von Alkohol auf.
Alkoholbedingte Tremorform
Ätiologie
Alkoholbedingte Tremorform
Ursachen der alkoholbedingten Tremorform sind:
- genauer Mechanismus nach Intoxikation unbekannt
- Möglicherweise Verstärkung des physiologischen Tremors
Alkoholbedingte Tremorform Epidemiologie zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Epidemiologie
Alkoholbedingte Tremorform
Zur Epidemiologie der alkoholbedingten Tremorform liegen zur Zeit keine Informationen vor.
Alkoholbedingte Tremorform Differentialdiagnosen zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Differentialdiagnosen
Alkoholbedingte Tremorform
Alkoholbedingte Tremorform Anamnese zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Anamnese
Alkoholbedingte Tremorform
Bei der alkoholbedingten Tremorform sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Alkoholabusus?
- Zeitlicher Ablauf der Intoxikationen und Auftreten des Tremors
- Medikamente?
- Erkrankungen?
- Parkinson oder Tremor in der Familie?
Alkoholbedingte Tremorform Diagnostik zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Diagnostik
Alkoholbedingte Tremorform
Zur diagnostischen Abklärung der alkoholbedingten Tremorform sind relevant:
- Diagnose per Klinik und Anamnese
- Zeitlicher Ablauf
- Medikamentenanamese
- Drogenanamnese
Alkoholbedingte Tremorform Klinik zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Klinik
Alkoholbedingte Tremorform
Die alkoholbedingte Tremorform kann eine oder mehrere Symptome zeigen:
- Alkoholintoxikation kann alle drei Hauptformen des Tremors auslösen:
- Ruhetremor
- Haltetremor
- Intentionstremor
Alkoholbedingte Tremorform Therapie zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Therapie
Alkoholbedingte Tremorform
Die therapeutischen Möglichkeiten der alkoholbedingten Tremorform umfassen folgendes:
- Alkoholkarenz
- (Bei überwiegend Haltetremor bei allgemein medikamentös verursachtem Tremor [1]: Propanolol 30-120 mg/d oder Primidon. Bei Alkohol als Noxe nicht empfehlenswert!)
Alkoholbedingte Tremorform Komplikationen zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Komplikationen
Alkoholbedingte Tremorform
Zu den Komplikationen der alkoholbedingten Tremorform liegen der Zeit keine Informationen vor.
Alkoholbedingte Tremorform Zusatzhinweise zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Zusatzhinweise
Alkoholbedingte Tremorform
Andere Medikamente die Tremor auslösen:
- Neuroleptika, Reserpin, Tetrabenazin, Metoclopramid
- Antidepressiva (vor allem trizyklische A.), Lithium
- Sympathikomimetika, Theophyllin, Steroide
- Antiarrhythmika (Amiodaron)
- Valproat
- Mexiletin, Procainamid
- Schilddrüsenhormone
- Zytostatika, Antiöstrogene (Tamoxifen)
- Immunsuppressiva
Alkoholbedingte Tremorform Literaturquellen zu:
Alkoholbedingte Tremorform
Literaturquellen
Alkoholbedingte Tremorform
- (2009) Andreas Hufschmidt, Carl Hermann Lücking, Sebastian Rauer – Neurologie compact – Georg Thieme Verlag - Stuttgart, New York
- (2010) AWMF–Leitlinie – Tremor - Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie - AWMF-Leitlinienregister 033/011
- (2007) Berlit P - Basiswissen Neurologie - Springer
- (2007) Masuhr K.F.,Neumann M - Neurologie,6. Aufl. - Thieme Verlag, Duale Reihe
- (2007) Buchner H - Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen - Thieme
- (2007) Bitsch A - Neurologie "to go" - Wissenschaftliche Verlagsges
- (2006) Poeck, Hacke, - Neurologie - Springer, Berlin
- (2006) Mumenthaler M, Mattle H, - Kurzlehrbuch Neurologie - Thieme Verlag
Alkoholbedingte Tremorform
Assoziierte Krankheitsbilder zu Alkoholbedingte Tremorform
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Neurologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen