Akute Tonsillitis
Synonyme: Mandelentzündung, Angina tonsillaris
Definition
Akute Tonsillitis
Die akute Tonsillitis (auch Angina tonsillaris) ist eine plötzlich auftretende Entzündung der Gaumenmandeln.
Akute Tonsillitis
Ätiologie
Akute Tonsillitis
Die Ursachen der akuten Tonsillitis sind:
Eine Tröpfcheninfektion mit:
- Viren
- beta-hämolysierende A-Streptokokken
- Staphylokokken
- Pneumokokken
Meist wird die akute Tonsilitis durch virale Besiedlung begünstigt und dann durch bakterielle Superinfektion manifest.
Akute Tonsillitis Epidemiologie zu:
Akute Tonsillitis
Epidemiologie
Akute Tonsillitis
Zur Epidemiologie der akuten Tonsillitis:
- Häufig in der Kindheit und Adoleszenz
Akute Tonsillitis Differentialdiagnosen zu:
Akute Tonsillitis
Differentialdiagnosen
Akute Tonsillitis
- Diphtherie (Trachea)
- Infektiöse Mononukleose
- Angina lateralis
- Angina lacunaris
- Angina agranulocytotica
- Angina Plaut-Vincenti
- Angina herpetica
- Angina Ludovici
Akute Tonsillitis Anamnese zu:
Akute Tonsillitis
Anamnese
Akute Tonsillitis
Bei der akuten Tonsillitis sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Halsschmerzen?
- Schluckschmerzen?
- Fieber?
- Schüttelfrost?
- vermehrter Speichelfluss?
- Ohrenschmerzen?
- Wiederholtes Vorkommen?
Akute Tonsillitis Diagnostik zu:
Akute Tonsillitis
Diagnostik
Akute Tonsillitis
Zur diagnostischen Abklärung der akuten Tonsillitis sind relevant:
- Inspektion des Mundraumes
- Palpation der Halsweichteile
- Blutdruck
- Puls
- Temperatur
- Rachenabstrich
Akute Tonsillitis Klinik zu:
Akute Tonsillitis
Klinik
Akute Tonsillitis
Bei der akuten Tonsillitis können eine oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
- gerötete und geschwollene, später belegte Tonsillen
- schweres Krankheitsgefühl
- Fieber
- Schüttelfrost
- vermehrter Speichelfluss
- Schmerzen beim Schluckvorgang
- Austrahlung der Schmerzen in das Ohr
Akute Tonsillitis Therapie zu:
Akute Tonsillitis
Therapie
Akute Tonsillitis
Die Behandlung der akuten Tonsillitis umfasst:
- Bettruhe
- Mundspülung
- Beratung zur Resistenzbildung bei inadäquater antimikrobieller Chemotherapie
- Paracetamol 5 mg/kg KG alle 6 Stunden
- Penicillin V 50.000 IE/kg KG in 3 bis 4 Dosen über 10 Tage
- Zurückhaltung bei der Tonsillektomie im Kindesalter und nur bei Chronifizierung
Akute Tonsillitis Komplikationen zu:
Akute Tonsillitis
Komplikationen
Akute Tonsillitis
- komplizierter Verlauf: Streptokokkennephritis, Endo-/Myokarditis, Peritonsillarabszeß
- Sepsis
- Vereiterung bei schlechter Mundhygiene, Gruppenunterbringung, körperlicher Überlastung
Akute Tonsillitis Zusatzhinweise zu:
Akute Tonsillitis
Zusatzhinweise
Akute Tonsillitis
Zusatzhinweise zur akuten Tonsillitis:
- Abzuwendender Verlauf: Angina bei Agranulozytose
- Substanzwechsel bei viral bedingten Tonsillitiden
Akute Tonsillitis Literaturquellen zu:
Akute Tonsillitis
Literaturquellen
Akute Tonsillitis
1. Kruse/Schettler: Handbuch der Allgemeinmedizin. Nikol Hamburg 1993.
2. AWMF-Leitlinie Chronische und akute Tonsillitis Fertigsteillung 12/2009.
2. Halsschmerzen. Patientenleitlinien.de
3. Stuck, B. et al.: Die Tonsillektomie im Kindesalter. Deutsches Ärzteblatt 2008; 105: 852-860.
4. aerztekammer-bw.de/15/krankenhausqualitaet/index.html
5. Claassen, Diehl, Kochsiek (2007) - Innere Medizin - Urban & Fischer, Münshen
Akute Tonsillitis
Assoziierte Krankheitsbilder zu Akute Tonsillitis
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Pädiatrie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen