Akute Analvenenthrombose
Synonyme: Perianale Thrombose,
Definition
Akute Analvenenthrombose
Die akute Analvenenthrombose ist charakterisiert durch:
- meist mehrkammerige Thrombose im perianalen Gefäßgeflecht durch Ruptur subkutaner Venen
Akute Analvenenthrombose
Ätiologie
Akute Analvenenthrombose
Ursache einer akuten Analvenenthrombose ist:
- häufig durch forcierten Pressakt bei der Defäkation
- Obstipation
- Schwangerschaft, peri- u. postpartal
Akute Analvenenthrombose Epidemiologie zu:
Akute Analvenenthrombose
Epidemiologie
Akute Analvenenthrombose
Zut Prävalenz und Inzidenz der akuten Analvenenthrombose sind momentan keine Informatinen vorhanden.
Akute Analvenenthrombose Differentialdiagnosen zu:
Akute Analvenenthrombose
Differentialdiagnosen
Akute Analvenenthrombose
- Hämorrhoiden
- Pruritus ani
- Hämorrhoiden Grad IV
- Hämorrhoiden Grad III
- Hämorrhoiden Grad II
- Hämorrhoiden Grad I
- Marisken
- Analprolaps
- Analabszess
Akute Analvenenthrombose Anamnese zu:
Akute Analvenenthrombose
Anamnese
Akute Analvenenthrombose
Fragen, die zur Befunderhebing der akuten Analvenenthrombose von Bedeutung sind:
- erschwerter Stuhlgang?
- Schmerzen beim/ nach dem Stuhlgang?
- Obstipation?
Akute Analvenenthrombose Diagnostik zu:
Akute Analvenenthrombose
Diagnostik
Akute Analvenenthrombose
Relevante Diagnostik zur Abklärung einer akuten Analvenenthrombose ist:
- Anamnese: erschwerter Stuhlgang und typischer Inspektionsbefund: vorgewölbter, blauer Knoten am Analrand
- perifokales Ödem
- rektale Untersuchung schmerzbedingt kaum möglich
Akute Analvenenthrombose Klinik zu:
Akute Analvenenthrombose
Klinik
Akute Analvenenthrombose
Typische Symptome einer akuten Analvenenthrombose sind:
- plötzlicher Schmerz (perianal) nach Defäkation
- tastbarer, schmerzhafter bläulicher Knoten am äußeren Analrand
Akute Analvenenthrombose Therapie zu:
Akute Analvenenthrombose
Therapie
Akute Analvenenthrombose
Therapeutisches Vorgehen bei Auftreten einer akuten Analvenenthrombose:
- konservativ: bei kleinen Thrombosen
abschwellende, analgetische Salben, Stuhlregulierung, Quell-u. Gleitmittel, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, milde Laxantien
- operativ: frische perianale Thrombosen
Stichinzision in Lokalanästhesie mit Vereisung, spontane Entleerung oder Ausräumung des Hämatoms
Akute Analvenenthrombose Komplikationen zu:
Akute Analvenenthrombose
Komplikationen
Akute Analvenenthrombose
Zu beachtende Komplikationen bei Auftreten einer akuten Analvenenthrombose sind:
- bleibende Marisken
Akute Analvenenthrombose Zusatzhinweise zu:
Akute Analvenenthrombose
Zusatzhinweise
Akute Analvenenthrombose
Es sind keine Zuatzhinweise zur akuten Analvenenthrombose bekannt.
Akute Analvenenthrombose Literaturquellen zu:
Akute Analvenenthrombose
Literaturquellen
Akute Analvenenthrombose
- Müller, Markus und Mitarbeiter (2008/09)- Chirurgie- Med. Verlags- und Informationsdienste, Breisach
- Henne-Bruns, Doris (2007)- MLP Duale Reihe Chirurgie- Georg Thieme Verlag, Stuttgart
- Souza-Offtermatt G, Staubach K.-H., Sterk P., Udolph A (2004)- Intensivkurs Chirurgie- Elsevier, München
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Akute Analvenenthrombose
Assoziierte Krankheitsbilder zu Akute Analvenenthrombose
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen