Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Synonyme: Talgdrüsenkarzinom, Adenokarzinom
Definition
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Das Adenokarzinom der Meibom-Drüsen oder Zeis-Drüsen ist ein bösartiger, aggressiver Tumor des Lides.
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Ätiologie
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Die ätiologische Daten zum Adenokarzinom der Meibom-Drüsen:
- geht von den Meibom- oder Zeis-Drüsen aus
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Epidemiologie zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Epidemiologie
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Epidemiologische Daten zum Adenokarzinom der Meibom-Drüsen: [5]
- Prävalenz des Adenokarzinom der Meibom-Drüsen: 3% aller bösartigen Lidtumoren
- Verhältnis: Männer : Frauen = 35% : 65%
- Altersgipfel: 6. - 7. Lebensjahrzehnt
- Kann jedoch auch bei jungen Menschen auftreten
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Differentialdiagnosen zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Differentialdiagnosen
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Anamnese zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Anamnese
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Beim Adenokarzinom der Meibom-Drüsen sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Inspektion
- Palpation
- Histologie
- ähnelt Chalazion oder chron. Blepharitis?
- seit wann Knötchen vorhanden?
- schmerzfrei?
- nicht verschieblich?
- präoperative Fotodokumentation
- Rezidive nach Chalazion-OP?
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Diagnostik zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Diagnostik
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Zur diagnostischen Abklärung des Adenokarzinom der Meibom-Drüsen sind relevant:
Inspektion/Palpation:
- kleiner fester Knoten (ähnelt Chalazion)
- sehr variables Bild
- plaqueartige Tarsusverdickung
- papillomatöses Wachstum
Histologie:
- Charakteristisch sind Areale mit Talgdrüsendifferenzierung
- Zellen mit Vakuolen und schaumigen Zytoplasma
- basophile Zellen mit hyperchromatischen Kernen und schmalen zytoplasmatischem Saum
- Nachweis von intrazytoplasmatischen Lipid
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Klinik zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Klinik
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Das Adenokarzinom der Meibom-Drüsen kann eine oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- wächst knotig und infiltrativ von der Lidkante aus
- sieht anfangs wie ein Chalazion oder eine chroische Blepharitis aus
- nicht verschieblicher Tumor
- nicht schmerzhaft und langsam wachsend
- persistierende unilaterale Konjunktivitis
- Meibomitis
- Blepharokonjunktivitis
- gelegentlich superfiziale Keratitis mit Vernarbung und Vaskularisation, die nicht ausreichend auf Antibiotika reagieren
- persistieren oft über Monate bis Jahre, bis eigentliches Talgdrüsenkarzinom klinisch manifest wird
- evtl. Simulation eines Tränendrüsentumors
- Metastasiert meist lymphogen.
- immer an Adenokarzinom denken, wenn rasches Rezidiv nach Exzision eines Chalazion!
Lokalisation: [5]
- Oberes Lid (54%)
- Unteres Lid (30%)
- Karunkel (6%)
- Beide Lider (3%)
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Therapie zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Therapie
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Die therapeutischen Möglichkeiten beim Adenokarzinom der Meibom-Drüsen umfassen folgendes:
Chirurgischer Eingriff:
- Präoperative Fotodokumentation
- Vollständige Tumorexzision
- Beim diffusen Typ mit Augenbeteiligung Exenteratio
- Funktionelle und ästhetische Lidrekonstruktion
Strahlentherapie:
- Nur palliativ bei sehr alten Patienten und großer Ausdehnung.
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Komplikationen zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Komplikationen
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Beim Adenokarzinom der Meibom-Drüsen kommen folgende Komplikationen vor:
- Rezidivrate: ca. 33%
- Direkte Orbitainvasion bei ca. 19%
- Metastasen in praaurikulären, zervikalen Lymphknoten in ca. 23%
- Bei Metastasen in andere Organe oft letal
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Zusatzhinweise zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Zusatzhinweise
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Zusatzinformationen zum Adenokarzinom der Meibom-Drüsen:
- Mortalitätsrate: 15 - 30%
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen Literaturquellen zu:
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Literaturquellen
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
- (2008) Kanski J - Klinische Ophthalmologie, Lehrbuch und Atlas - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer Verlag, Berlin
- (2003) Sachsenweger M - Augenheilkunde - Thieme
- (2001) Augustin A - Augenheilkunde - Springer
- (2008) - Song A, Carter KD, Syed NA, et al. Sebaceous cell carcinoma of the ocular adnexa: clinical presentations, histopathology, and outcomes. Ophthal Plast Reconstr Surg. May-Jun ;24(3):194-200.
- (2008) Grehn F - Augenheilkunde - Springer
- (2009) Dahlmann C - Crashkurs Augenheilkunde - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Schmidt D - Tipps und Tricks für den Augenarzt, Problemlösungen von A – Z - Springer Verlag
- (2008) Lang, G.K - Augenheilkunde - Thieme Verlag
Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Adenokarzinom der Meibom-Drüsen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Augenheilkunde
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen