Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Synonyme: Speicheldrüsenkarzinom, Speicheldrüsenmalignom, Speicheldrüsen-Ca, veraltet: Zylindrom
Definition
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Das adenoid-zystische Karzinom ist ein seltener epithelialer Tumor der kleinen und großen Speicheldrüsen und macht ca. 1% aller malignen Tumoren im oralen und maxillofaszialen Region aus.
Histologische Klassifikation: [1]
- Kribiformer Typ
- Solider/ Basaloider Typ
- Sklerosierender Typ
- Komedokarzinomatöser Typ
- Tubulärer Typ
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Ätiologie
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Zum adenoid-zystischem Karzinom sind keine ätiologischen Faktoren bekannt.
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Epidemiologie zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Epidemiologie
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Epidemiologische Daten zum adenoid-zystischen Karzinom:
- Altersgipfel: 50-60 Jahre
- Verhältnis: Männer < Frauen
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Differentialdiagnosen zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Differentialdiagnosen
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
- Wirbelsäulenmetastasen
- Azinuszellkarzinom
- Karzinom im pleomorphen Adenom
- Adenokarzinom
- Zystadenolymphom
- Pleomorphes Adenom der Speicheldrüsen
- Speichelgangadenom
- Mukoepidermoides Karzinom
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Anamnese zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Anamnese
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Beim adenoid-zystischem Karzinom sind folgende Punkte von Bedeutung:
- Schmerzen?
- halbseitige Veränderungen des Gesichts (Fazialisparese)?
- Wachstumstendenz?
- Schwellung?
Anmerkung:
Schmerzen und Fazialisparese sind ein Hinweis auf Malignität
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Diagnostik zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Diagnostik
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Zur diagnostischen Abklärung des adenoid-zystischen Adenoms sind folgende Punkte relevant:
Inspektion:
- Drüsenschwellung?
- evtl. Hautrötung?
- Inspektion der Mundhöhle:
- Vorwölbung?
- Tumordurchbruch?
Palpation:
- Berührungsschmerz?
- feste Konsistenz?
- evtl. schlecht verschieblich
- evtl. schlecht abgrenzbar
weitere Untersuchungen:
- klinische Untersuchung der Hirnnerven VII, V, XII?
- elektrophysiologische Untersuchung N. fazialis
- Otoskopie: Tumoreinbruch?
- Sonographie, CT, MRT: Tumorausbreitung
- Feinnadelbiopsie
Abklärung der Fernmetastasen:
- Röntgen Thorax
- Sonographie Leber
- evtl. Knochenszintigraphie
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Klinik zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Klinik
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Das adenoid-zystische Karzinom kann eines oder mehrere der folgenden Symptome zeigen:
- in der Regel langsames Wachstum, aber auch foudroyante Verläufe möglich.
- Verlauf nicht selten über 10-15 Jahre.
- Ausbreitung vor allem entlang perineuraler oder perivaskulärer Straßen
- Fazialisparese häufig
Lokalisation:
Metastasierung:
- nicht selten hämatogene Metastasierung in
- Lunge
- Leber
- Knochen
- Lymphogene Metastasierung eher selten.
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Therapie zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Therapie
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Beim adenoid-zystischen Karzinom gibt es folgende therapeutische Möglichkeiten:
Chirurgische Therapie:
- Therapie der Wahl:
- radikale Parotidektomie, d.h. einschließlich des N. fazialis.
- bei ausgedehnten Tumoren evtl. radikaler Eingriff mit Entfernung von Nachbarstrukturen wie
- Os temporale
- Umgebende Muskulatur
- A. carotis
- Schnellschnittdiagnostik von Stümpfen des verbliebenen N. facialis und daran Ausrichtung des weiteren Vorgehens.
- Interposition eines Nervenimplantats (z.B. N. auricularis magnus) als Wiederherstellungsversuch der Fazialisfunktion
- Entfernung evtl. vorhandener Metastasen
- evtl. Neck-dissection
weitere Maßnahmen:
- Radio- oder Chemotherapie wenig erfolgsversprechend.
- Auf Keratitis nach OP achten
- wegen hoher Rezidivgefahr regelmäßige Nachkontrollen.
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Komplikationen zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Komplikationen
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Beim adenoid-zystischen Karzinom können folgene Komplikationen auftreten:
- Fazialisparese
- Läsionen anderer Hirnneven
- Rezidive
- Metastasierung
- letaler Ausgang
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Zusatzhinweise zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Zusatzhinweise
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Das oft langsame Wachstum des adenoid-zystischen Karzinoms täuscht eine günstige Prognose vor. Aufgrund häufiger Rezidive ist die Prognose jedoch sehr ernst.
Prognose:
- 5-Jahres-Überlebensrate: 75-80%
- 10-Jahres-Überlebensrate: 30%
Klassifikation des Adenoid-zellulären Karzinoms: [1]
- Grad I → beste Prognose
- Grad III → schlechteste Prognose
Grad |
Histologie | ||
---|---|---|---|
1 |
Hauptsächlich tubulär, keine soliden Anteile |
||
2 |
Hauptsächlich kribriforme Anteile. solide Anteile <30% |
||
3 |
Solide Anteile >30% |
||
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse Literaturquellen zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Literaturquellen
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
- (2009) - Seethala RR. - An update on grading of salivary gland carcinomas. - Head Neck Pathol. Mar;3(1):69-77.
- (2005) - Arnold/Ganzer: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 4. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- (1996) - Berghaus/Rettinger/Böhme: Duale Reihe Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Hippokrates Verlag, Stuttgart.
- (2008) - Probst/Grevers/Iro: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. .
- (2008) Zener H - Praktische Therapie von HNO Krankheiten, Operationsprinzipien, konservative Therapie, Chemo- und Radiochemotherapie, Arzneimittel- und physikalische Therapie,Rehabilitation - Schattauer Verlag
- (2007) Boenninghaus H, Lenarz T - Hals-Nasen-Ohren Heilkinde - Springer Verlag
- (2003) Werner, Lippert - HNO-Heilkunde, Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie - Schattauer
- (2001) Westhofen M - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde systematisch - UNI-MED Verlag AG
- (1990) Ganz Herausgegeben - Lehrbuch Hals-Nasen-Ohren Heilkunde - Walter De Gruyter
Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
Assoziierte Krankheitsbilder zu Adenoid-zystisches Karzinom der Speicheldrüse
- Adenokarzinom
- Azinuszellkarzinom
- Azinuszelltumor
- Karzinom im pleomorphen Adenom
- Mucoepidermoidtumor
- Mukoepidermoides Karzinom
- Pleomorphes Adenom der Speicheldrüsen
- Zystadenolymphom
- Speichelgangadenom
- Wirbelsäulenmetastasen
- ...gesamte Liste anzeigen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Hals, Nasen, Ohren
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen