Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Synonyme: Schweißdrüsenkarzinom, Schweißdrüsenmalignom
Definition
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Das Adenoid-zystische Karzinom ist ein extrem seltener geringgradig maligner Tumor der ekkrinen Haut. [1]
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Ätiologie
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Die Ätiologie ist unbekannt beim adenoid-zystischen Karzinom.
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Epidemiologie zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Epidemiologie
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Epidemiologische Daten zum adenoid-zystischen Karzinom:
- Inzidenz: Frauen > Männer (4:1)
- Altersgipfel: 58 Jahre [1]
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Differentialdiagnosen zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Differentialdiagnosen
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Anamnese zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Anamnese
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Folgende Symptomatik tritt beim adenoid-zystischen Karzinom auf: [1]
- lokale Hautverfärbung?
- fester Knoten/Schwellung?
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Diagnostik zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Diagnostik
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Diagnostik des adenoid-zystischen Karzinoms:
- dermatologische Anamnese
- Hautbiopsie und Immunohistologie
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Klinik zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Klinik
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Klinische Charakteristika des adenoid-zystischen Karzinoms: [1,3]
- Langsam wachsender Tumor, der oftmals auf der Kopfhaut entdeckt wird, jedoch auch an anderen Lokalisationen der Haut beschrieben wurde.
- Rötliches bis hautfarbendes knotiges Infiltrat.
- Charakteristisch im Vergleich zu anderen ekkrinen Tumoren ist die seltene Metasisierung, jedoch kommt es zu häufiger Rekurrenz (50%) aufgrund von perineuraler Invasion. [4]
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Therapie zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Therapie
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Therapie des adenoid-zystischen Karzinoms:
Komplette mikroskopische Resektion durch Mohs-Chirurgie. [2]
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Komplikationen zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Komplikationen
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Komplikationen sind sehr selten im adenoid-zystischen Karzinom:
- Lokale Hautveränderungen
- Ästhetische Komplikationen
- lokale Rekurrenz
- Selten: Metastasen
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Zusatzhinweise zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Zusatzhinweise
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Es liegen keine Zusatzinformationen zum adenoid-zystischen Karzinom vor.
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen Literaturquellen zu:
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Literaturquellen
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
- (2011) - Reinhard Dummer - Skin Cancer - a World-wide Perspective - Springer, New York
- (1986)Wick MR, Swanson PE. - Primary adenoid cystic carcinoma of the skin. A clinical, histological, and immunocytochemical comparison with adenoid cystic carcinoma of salivary glands and adenoid basal cell carcinoma. - Am J Dermatopathol. Feb;8(1):2-13.
- (2004) - G. Plewig,P. Kaudewitz,C. A. Sander - Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 2004, Springer, Heidelberg
- (1998) - Kato N, Yasukawa K, Onozuka T.Primary cutaneous adenoid cystic carcinoma with lymph node metastasis. - Am J Dermatopathol.;20(6):571-7
Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Assoziierte Krankheitsbilder zu Adenoid-zystisches Karzinom der Schweißdrüsen
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Dermatologie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen