Achondroplasie
Synonyme: Chondrodysplasie , Chondrodystrophia fetalis , Chondrodystrophie , Zwergwuchs, Parrot-Syndrom , Parrot-Kauffmann-Syndrom, Parrot´s disease
Definition
Achondroplasie
Als Achondroplasie bezeichnet man:
- den kurzgliederigen Kleinwuchs mit einer durchschnittlichen Erwachsenenkörpergröße von 125 cm
Achondroplasie
Ätiologie
Achondroplasie
Ursachen einer Achondroplasie können sein:
- Störung der enchondralen Ossifikation
- autosomaldominante Vererbung
Achondroplasie Epidemiologie zu:
Achondroplasie
Epidemiologie
Achondroplasie
Die Prävalenz der Achondroplasie beträgt:
- 2-3 Neugeborene : 100.000
Achondroplasie Differentialdiagnosen zu:
Achondroplasie
Differentialdiagnosen
Achondroplasie
Keine Differentialdiagnosen bekannt
Achondroplasie Anamnese zu:
Achondroplasie
Anamnese
Achondroplasie
Folgende Informationen sind bei der Achondroplasie von Bedeutung:
- bereits bei der Geburt bestehender dysproportionierter Wuchs (DD: Pseudachondroplasie)
- Minderwuchs in Relation zur Altersnorm
- Familiäres Auftreten
Achondroplasie Diagnostik zu:
Achondroplasie
Diagnostik
Achondroplasie
Zur diagnostischen Ablärung der Achondroplasie sind relevant:
- klinische Bild der Dysproportionierung von Stamm und Extremitäten mit relativ großem Schädel
- Achsderformitäten der Traglinie (Extremitäten, Wirbelsäule)
- radiologische Darstellung verkürzter Metaphalangen und becherförmiger Metaphysen sowie Einziehungen der Epiphysen
Achondroplasie Klinik zu:
Achondroplasie
Klinik
Achondroplasie
Die Klinik wird momentan überarbeitet und steht in Kürze zur Verfügung.
Achondroplasie Therapie zu:
Achondroplasie
Therapie
Achondroplasie
Die therapeutischen Möglichkeiten der Achondroplasie umfassen:
- Dekompressionsosteotomien der Wirbelsäule
- Stablisierungseingriffe an der Wirbelsäule
- Operative Beinverlängerung bis 20 cm
Achondroplasie Komplikationen zu:
Achondroplasie
Komplikationen
Achondroplasie
Folgende Komplikationen einer Achondroplasie sind möglich:
- Spinalkanalstenose
- Druckparesen
Achondroplasie Zusatzhinweise zu:
Achondroplasie
Zusatzhinweise
Achondroplasie
Für die Achondroplasie gibt es folgende Zusatzinformationen:
- normale Intelligenz
- Zunahme von Behinderung abhängig von vertebrogenen Komplikationen
Achondroplasie Literaturquellen zu:
Achondroplasie
Literaturquellen
Achondroplasie
- Niethard, F.U., Pfeil, J.: Orthopädie. Thieme Verlag Stuttgart 2005, 5. Auflage.
- (2009) Niethard F, Pfeil J - Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2010) Wülker Nikolaus - Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie - Thieme
- (2005) Rössler H, Rüther Wolfgang - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (1998) Krämer J, Grifka J, Hedtmann A, Krämer R - Orthopädie - Springer
- (1996) Zippel H - Orthopädie systematisch - Uni Med. Verlag AG
- (1989) Weber U., Zilch H - Orthopädie mit Repetitorium - Gruyter
Achondroplasie
Assoziierte Krankheitsbilder zu Achondroplasie
- Bandscheibenvorfälle im Bereich der Lendenwirbelsäule
- Optikusgliome
- Spinalkanalstenose
- Cafe-au-lait-Fleck
- Epilepsie (Begleiterkrankungen bei Operationen)
- Krampfanfälle des Früh- und Neugeborenen
- Neurofibromatose
- Neurofibromatose Typ I
- Neurofibromatose Typ II
- Spondylitis und Spondylodiszitis
- Spondylolisthese
- Sturge-Weber-Krankheit
- Tuberöse Hirnsklerose
- Hämangioblastom bei Hippel-Lindau-Krankheit
- Hypoplasie und Aplasie
- Schwerwiegende Hypoplasie
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Orthopädie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen