Abriss des Tuberculum major
Definition
Abriss des Tuberculum major
Bei einem Abriss des Tuberculum major ist eine 2/3/4-Segment-Fraktur mit Absprengung des Tuberkulum majus möglich
Frakturtyp IV der Einteilung nach Neer.
Abriss des Tuberculum major
Ätiologie
Abriss des Tuberculum major
Ursachen eines Abriss des Tuberculum major sind:
direktes Trauma: Sturz auf Schultergelenk
indirektes Trauma: Sturz auf ausgestreckte Hand/Ellenbogen
Abriss des Tuberculum major Epidemiologie zu:
Abriss des Tuberculum major
Epidemiologie
Abriss des Tuberculum major
Die Prävalenz eines Abriss des Tuberculum major ist bei älteren Menschen relativ häufig. Eine genaue Zahl liegt momantan nicht vor.
Abriss des Tuberculum major Differentialdiagnosen zu:
Abriss des Tuberculum major
Differentialdiagnosen
Abriss des Tuberculum major
- Humerusschaftfrakturen beim Kind
- Traumatische Schulterluxation
- Schultereckgelenksprengung
- Subkapitale Humerusfrakturen
Abriss des Tuberculum major Anamnese zu:
Abriss des Tuberculum major
Anamnese
Abriss des Tuberculum major
Informationen zur Befunderhebung des Abriss des Tuberculum major:
- adäquates Trauma?
- Diagnose ergibt sich entsprechend dem radiolog. Befund
Abriss des Tuberculum major Diagnostik zu:
Abriss des Tuberculum major
Diagnostik
Abriss des Tuberculum major
Diagnostische Abklärung des Abriss des Tuberculum major durch:
"Traumaserie": Röntgenbilder der Schulter a.p., seitlich, axial
Abriss des Tuberculum major Klinik zu:
Abriss des Tuberculum major
Klinik
Abriss des Tuberculum major
Klinische Symptome bei Abriss des Tuberculum major:
- Schmerz im Schulterbereich --> eingeschränkte Beweglichkeit
- ausgedehnte Hämatome bei veralteten Frakturen
Abriss des Tuberculum major Therapie zu:
Abriss des Tuberculum major
Therapie
Abriss des Tuberculum major
Therapeutische Option bei Abriss des Tuberculum major:
operative Versorgung: Schraubenosteosynthese, Zuggurtung
Abriss des Tuberculum major Komplikationen zu:
Abriss des Tuberculum major
Komplikationen
Abriss des Tuberculum major
Zu beachtende Komplikationen bei Abriss des Tuberculum major sind:
Kopfnekrose =>Endoprothese nötig
"frozen shoulder" durch Verklebungen des Kapsel-Band-Apparates bei zu langer Ruhigstellung
Abriss des Tuberculum major Zusatzhinweise zu:
Abriss des Tuberculum major
Zusatzhinweise
Abriss des Tuberculum major
Momentan liegen keine Zusatzhinweise für den Abriss des Tuberculum major vor.
Abriss des Tuberculum major Literaturquellen zu:
Abriss des Tuberculum major
Literaturquellen
Abriss des Tuberculum major
- Bruch H.-P., Trentz O. (Hgg.) (2008) - Chirurgie - Urban&Fischer, München
- Rössler H., Rüther W. (2005) - Orthopädie und Unfallchirurgie - Urban&Fischer, München
- (2007) Henne-Bruns D, Düring M, Kremer B - Chirurgie - Thieme, Stuttgart, Duale Reihe
- (2010) Müller M - Chirurgie für Studium und Praxis - 2010/11,10. Aufl. - Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- (2009) Schiergens T - BASICS Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Bruch H.-P, Trentz O - Chirurgie ,6. Aufl. - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2008) Berchtold R, Ackermann R, Bartels M, Bartsch D.K - Berchtold Chirurgie - Elsevier, München
- (2007) Siewert R - Basiswissen Chirurgie - Springer Verlag, Berlin
- (2007) Kloeters O, Müller M - Crashkurs Chirurgie - Urban & Fischer, Elsevier
- (2006) Siewert J. R - Chirurgie - Springer, Berlin
- (1999) Koslowski L, Bushe K, Junginger T, Schwemmle K - Die Chirurgie - Schattauer, F.K. Verlag
Abriss des Tuberculum major
Assoziierte Krankheitsbilder zu Abriss des Tuberculum major
- Humerusschaftfrakturen beim Kind
- Klavikulafrakturen
- Schultereckgelenksprengung
- Humeruskopfbrüche beim Kind
- Subkapitale Humerusfrakturen
- Suprakondyläre Humerusfrakturen
- Traumatische Schulterluxation
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Chirurgie
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen