Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Synonyme: Sucht (andere Stimulantien inklusive Koffein), Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein
Definition
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
- Die Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein ist gekennzeichnet durch Konsumzwang und zusätzlich u.a. durch Steigerung der Dosis.
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Ätiologie
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Die Ursachen der Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein sind:
- multifaktoriell
- soziale Umstände
- labile Personen, u.a. Gruppenzwang
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Epidemiologie zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Epidemiologie
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
- Zur Epidemiologie der Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein sind derzeit keine Daten bekannt.
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Differentialdiagnosen zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Differentialdiagnosen
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Anamnese zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Anamnese
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Bei der Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein sind folgende Informationen von Bedeutung:
- Verlangen nach Konsum?
- Entzugssymptome?
- Konsum - kaum zu kontrollieren?
- Vernachlässigung anderer Aktivitäten?
- Trotz negativer Folgen - weiter konsumiert?
Treffen 3 oder >3 der Punkte zu: Abhängigkeit
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Diagnostik zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Diagnostik
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Zur diagnostischen Abklärung der Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein sind relevant:
- klinische Diagnosestellung
- Kriterien
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Klinik zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Klinik
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Die Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein kann u.a. folgende Symptome zeigen:
- Verlangen nach Konsum
- Entzugssymptome
- Konsum - kaum zu kontrollieren
- Vernachlässigung anderer Aktivitäten
- Trotz negativer Folgen - weiter konsumiert
Treffen 3 oder >3 der Punkte zu: Abhängigkeit
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Therapie zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Therapie
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Die therapeutischen Möglichkeiten bei der Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein umfassen Folgendes:
- Beispiel für medikamentöse Therapie: Amitriptylin (bei Depression): z.B. anfangs 3 x 20 mg oral, wirkungsabhängige Steigerung auf 3 x 50 mg [2]
- Psychotherapie
- Selbsthilfegruppe
- Soziotherapie
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Komplikationen zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Komplikationen
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Bei der Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein kommen folgende Komplikationen vor:
- Komorbidität
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Zusatzhinweise zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Zusatzhinweise
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Zur Abhängigkeit von anderen Stimulantien einschließlich Koffein liegen folgende Zusatzhinweise vor:
- zusätzlich z.B. Schizophrenie
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein) Literaturquellen zu:
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Literaturquellen
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
- Möller HJ, Laux G, Deister A (2009) - Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie - Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 335-353)
- Ruß A (2008) - Arzneimittel pocket - Börm Bruckmeier Verlag, Grünwald (Seite 239)
- Tölle R, Windgassen K (2009) - Psychiatrie - Springer Medizin Verlag, Heidelberg (Seite 138 ff)
- Kasper S, Volz HP (2003) - Psychiatrie compact - Georg Thieme Verlag, Stuttgart (Seite 64 ff)
- (2009) Klußmann R, Nickel M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer Verlag, Wien
- (2009) Mentzos S - Lehrbuch der Psychodynamik - Verlag Vandenhoeck & Ruprecht/BRO
- (2009) Janssen P, Joraschky P, Tress W - Leitfaden Psychosomatische Medizin und Psychotherap - Deutscher Ärzte Verlag
- (2008) Rentrop M, Müller R, Bäuml J - Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie - Urban & Fischer Verlag, Elsevier
- (2007) Rudolf - Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik - Thieme
- (2007) Arolt V, Reimer C, Dilling H - Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie - Springer
- (2006) Fritzsche K, Wirsching M - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - Springer
Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
Assoziierte Krankheitsbilder zu Abhängigkeit (andere Stimulantien inklusive Koffein)
- Postpartale Depression
- Wochenbettpsychose
- Akute organische Psychosyndrome mit Bewusstseinsstörung
- Akute organische Psychosyndrome ohne Bewusstseinsstörung
- Akute schizophreniforme Störung
- Delir
- Entzugspsychose (Alkohol)
- Kurze reaktive Psychose
- Manische Episode
- Missbrauch von Koffein und anderer Stimulanzien
- Paranoide Schizophrenie
- Schizoaffektive Psychosen
- Bipolare affektive Störung
- Depression
Am häufigsten aufgerufene Krankheitsbilder in Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Weiterführende Links
Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med2click kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen